Fragt man einen Biathleten, was ihm zu Oberhof einfällt, so kommt meistens die Antwort: „Schlechte Sicht, Wind im Schießstand und anspruchsvollste Strecken“. Für viele Athleten steht der Rennsteig nicht nur für harte Wettkämpfe gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen das meist herrschende schlechte Wetter. Nicht so am mittleren Februarwochenende!
Bei absolutem Traumwetter und fast null Wind präsentierte sich der Thüringer Wald von seiner Schokoladenseite. Die perfekt präparierten Strecken waren zwar nicht minder schwer und die hochklassige Inszenierung und Moderation im Stadion erreichte fast Weltcup-Niveau. Dies beflügelte die Athleten geradezu zu sportlichen Höchstleistungen in den drei Rennen, nötigten den Zuschauern und Betreuern allen Respekt ab und sorgten für Bombenstimmung und Gänsehaut. Der SCP war mit 4 Athleten vertreten, welche mit den SG-W Teamkollegen vom SC Mittenwald unter der Betreuung von Gautrainern Hans Simon und Kathi Heiland anreisten.
Als Auftaktwettkampf stand am Freitag das Einzelrennen mit 6 bzw. 8 km an. Hier sorgte Lea Zimmermann mit einer starken Laufleistung und nur einem Schießfehler für Furore. Sie sicherte sich mit einem nahezu perfekten Rennen den zweiten Rang in der S15 weiblich! Glückwunsch Lea! Teamkollegin Selina Grotian erkämpfte sich mit Laufbestzeit und zwei Fehlern den 3. Stockerlplatz. Raphi Heiland, läuferisch stark, ließ leider Federn am Schießstand und belegte einen respektablen 13. Platz. Das gleiche Los ereilte Christina Benedetti, die ein hohes Tempo ging, sich aber dann mit neun Fehlern aus dem Rennen schoss. Pauline Luidl kämpfte mit der harten Strecke, schoss solide und landete mit 2 Fehlern auf Rang 21.
Im Techniksprint über 4 km am Samstag wurde die Startreihenfolge aufgrund der sehr harten und eisigen Strecke geändert und so kamen die S14/15 in den Genuss einer schnellen aber durchaus tückischen Loipe, die mit Technikelementen wie z.B. Bodenwellen, Spurwechsel, Schanze und Slalom gespickt waren. Hier zeigten sich die Früchte des jahrelang geübten Trainings der alpinen Fahrformen und der Skiführigkeit. Mit augenscheinlicher Leichtigkeit trotzen die SCP-Läufer den Schikanen und gaben vollen Einsatz auf der wieder sehr anstrengenden Strecke. Und der wurde belohnt! Gold für Lea Zimmermann mit nur einem Schießfehler! Gratulation! Selina Grotian wurde mit 2 Fehlern 7. Raphi Heiland erkämpfte sich einen hervorragenden 4. Platz. Chrissi Benedetti lieferte ebenfalls ein gutes Rennen ab und errang einen respektablen 12. Platz, Pauline Luidl zeigte Konstanz und belegte den 20. Rang.
Die Krönung eines erfolgreichen Wettkampfwochenendes erfolgte dann am Sonntag mit der Staffel über 3x 3 bzw. 4 km, welche zugleich die Deutschen Schülermeister in S14/15 kürte. Zum Ausgleich für die schnelle Strecke am Samstag starteten die S14/15 Staffeln nach den Schülern 13 und so war die Strecke weich und nass, was die Sache nicht leichter machte. Einen Eindruck, wie stark alleine Bayern im S14/15 männlich und weiblich vertreten ist, belegte die Startliste. Von jeweils 19 Staffeln standen bei den Jungs 5 Bayernstaffeln, bei den Mädels gar 6 BSV-Teams am Start.
Raphi Heiland startete mit Bayern 1 als erster Läufer und übergab als Zweiter an seinen Kollegen Erik Hafenmair aus Nesselwang. Der musste jedoch zweimal in die Strafrunde und auch Schlussläufer Elias Seidl aus Ruhpolding gingen die Nachlader aus und er drehte einmal eine Extrarunde. Der 5. Platz ist trotzdem ein super Ergebnis in diesem starken Feld. Anschließend wurden die 19 Staffeln der weiblichen S14/15 ins Rennen geschickt. Startläuferin der BSV 1-Staffel war Selina Grotian, die fast schon routiniert und ohne sichtliche Ermüdung mit Laufbestzeit und ohne Strafrunde einen großem Vorsprung an Lea Zimmermann übergab. Gewohnt zielstrebig ließ sich Lea hier nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und übergab die Führung sicher an Julia Kink vom SV Aschau, die den Sieg nach Hause lief. Damit geht der Deutscher Schülermeister weiblich in der Staffel nach Bayern! Wahnsinn!! Christina Benedetti, Pauline Luidl und Anna Berger (SC Bad Tölz) kämpften hart, mussten aber der starken Konkurrenz und den Anstrengungen der Vortage Tribut zollen und liefen mit Bayern 4 auf einen achtbaren 13. Rang.
Gratulation nochmal an alle Athleten! Danke an die Trainer und Betreuer! Mit den besten Erinnerungen und der Freude auf ein Wiedersehen in Oberhof im nächsten Jahr!
Alle Ergebnisse unter www.biathlon-nachwuchse.de
Helmut Heinrich